Blog Post

Aus dem Göcklinger Geschichtsbuch

pkl • 3. Juni 2023

This is a subtitle for your new post

Tödlicher Verkehrsunfall vor länger als 125 Jahren

Ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am 10. Mai des Jahres 1897 in der Gemarkung Göcklingen. Es ging auch um Pferdestärken (PS) aber lediglich um 2 Zugpferde. Der Stand der damaligen Technik hat wohl auch eine bedeutende Rolle gespielt.


Am Unfalltag fuhr der 29 Jahre alte ledige Johannes Eck, Landwirt oder Ackerer wie die Bezeichnung für den Berufsstand lautete, mehrere Wagenladungen Mist auf den „Setzerberg“, zwischen Göcklingen und Mörzheim, gelegen. Auf dem Hügel waren überwiegend Äcker und Wiesen angelegt, wie der Gewannenname „Hitschwiese“ heute noch andeutet. Lediglich ein Weinberg, im Eigentum der nämlichen Familie Eck stehend, war auf diesem Berg angepflanzt. Dorthin oder auf einen nahen Acker fuhr Eck den Mist, wo auf der gegenüberliegenden Wegseite der Nachbar Schott Gras mähte. „Konrad, du muscht nit extra mit deine Küh rufffahre, ich nehm dir die Behrde (= zusammengebundene Grasbündel) nochher mit häm“ wird er ihm wohl gesagt haben. Bei der nächsten Fuhre Mist war es dann so weit, nachdem der Mist abgeladen war, klappte Eck die „Außenboard“ nach innen, auf die saubere Seite wurde das gebündelte Gras geladen und es ging ins Dorf. „Setz dich druff, ich geh an d´“Mechanik“ und dreh de Landacher Weg nunner, zu“, gab Konrad dem Johannes oder „Schah“ zu verstehen. Zum Verständnis sei gesagt: Die „Mechanik“ war eine neue technische Erfindung, mit deren Hilfe man über ein Schraubgewinde zwei Holzklötze an die hinteren Wagenräder pressen konnte, um einen Bremseffekt zu erreichen.

So fuhr man Richtung Dorf, das Gefälle des Landauer Weges wurde steiler und Konrad sollte „zu drehen“ also bremsen. Offensichtlich gelang ihm das nicht; der Wagen kam ins rollen und wurde immer schneller. Die Pferde fingen an zu scheuen und zu galoppieren und rannten den steilen Weg hinunter, so dass das Unglück unweigerlich seinen Lauf nahm. Ob der Fuhrmann herab springen wollte oder herunter fiel, weiß man nicht. Er kam unter das Fahrzeug, wurde ein Stück mitgeschleift und dabei tödlich verletzt. Der Todesfall wurde am nächsten Tag aufgrund einer schriftlichen Mitteilung des königlichen Amtsgerichts Landau beim Standesamt Göcklingen beurkundet.

Die Bestürzung über den Unfall muss sehr groß gewesen sein; denn am folgenden Tag war im „Landauer Anzeiger“ unter Göcklingen: zu lesen: „Der in den zwanziger Jahren stehende ledige Ackerer Johannes Eck, Sohn von Konrad Eck III. hatte das Unglück, beim Ausreißen der Pferde vom Wagen zu stürzen. Eine kurze Strecke wurde der Bedauernswerte geschleift, dann blieb er liegen und hauchte seinen Geist aus. Die so schwer getroffene Familie des in der Gemeinde geachteten braven jungen Mannes findet die aufrichtige Teilnahme“.

von ce 21. Februar 2025
von 183:892255089 10. Februar 2025
Das Göcklinger Presbyterium lädt herzlich ein zur Predigtreihe "Unerwartete Begegnungen mit Gott" mit Pfarrerin Almendra García de Reuter ins neugestaltete Bürgerfoyer des Rathauses am Sonntag 16.02.2025 um 10:00 Uhr. (Das Pfarrsälchen wird zur Zeit renoviert.) Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen
von fh 22. Januar 2025
Freiwillige Helfer/innen gesucht am kommenden Samstag Der NABU führt am kommenden Samstag 25.01.2025 auf seinen Streuobstwiesen in Göcklingen und Ilbesheim einen Pflegeeinsatz durch. Treffpunkt ab 9:00 Uhr auf der Obstwiese am Erlenwäldchen (Nähe Winzergenossenschaft Deutsches Weintor). Sie können praktisch etwas tun an der frischen Luft für den Naturschutz und den Erhalt dieser äußerst wertvollen und vielfältigen Lebensräume für Pflanzen und Tiere unserer Heimat! Freiwillige Helfer sind herzlich willkomen – so vorhanden Astschere oder Handsäge gerne mitbringen. Für die Verpflegung der Helfer ist natürlich gesorgt!
von ce 17. Januar 2025
Am Mittwoch, den 22. Januar, lädt die Kfd-Göcklingen um 8:30 Uhr ins Pfarrheim zu einem gemütlichen Frühstück ein. Das Buffet ist mit viel Liebe angerichtet, reichhaltig und auch vitaminreich. Die Gemeindereferentin Frau Doris Burkhart wird uns durch den Morgen führen. Herzliche Einladung an ALLE
von hf 8. Januar 2025
von ce 6. Januar 2025
Die Aktion Dreikönigsingen 2025 vermittelt den Sternsinger*innen wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf,dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren die Sternsinger*innen, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken. Unterstützen Sie bitte unsere Mädchen und Jungen die als "Heilige drei Könige " am Samstag ,den 11.Januar und am Sonntag, den 12.Januar 2025 unterwegs sind und Gottes Segen an und in die Häuser bringen. Der Erlös geht an die Aktion KINDERRECHTE.
von LW 5. Januar 2025
Das Ehepaar Jim und Linda Weis veranstalteten am Vorabend des Heilig Abend gemeinsam mit der Familie Schoone und tatkräftiger Unterstützung ihrer gesamten Familie ein lebendiges Adventsfenster. Bei diesem Adventsfenster stellten die Familien Weis und Schoone die Krippe-Szenerie in Bethlehem dar - ein Anblick, der die anwesenden Gäste sehr berührte und in Teilen zu Tränen rührte. Im Anschluss lud die Familie die über 100 Gäste des Adventsfenster zu Sesambrot sowie warmen und kalten Getränken in ihrem Hof in der Hauptstraße 6-8 in Göcklingen ein. Diese Einladung erfolgte auf Spendenbasis für die Patientenorganisation dsai e.V. . Die Patientenorganisation dsai e.V. ist die Deutsche Selbsthilfe für angeborene Immundefekte und setzt sich als solche stark für die Belange von Patienten mit angeborenen Immundefekten ein. Jim und Linda Weis sind Mitglied der Patientenorganisation und haben dieser sehr viel zu verdanken, sodass sie diese als Spendenzweck ihres Adventsfensters auswählten. In einer wunderbaren vorweihnachtlichen und friedvollen Atmosphäre genossen alle Anwesenden einen schönen Abend. Eröffnet wurde der Abend von Linda Weis mit der frohen Botschaft des Engels und beendet mit der frohen Botschaft an die Patientenorganisation dsai: beim lebendigen Adventsfenster konnte ein Spendenbetrag von 500,00€ gesammelt werden! Die Familien Weis und Schoone danken allen Besuchern für Ihr Kommen und das gemeinsame Erleben dieses besonderen Moments. Zudem dankt das Ehepaar Weis sowie die Patientenorganisation dsai für die unglaubliche Unterstützung, die diesen fulminanten Spendenbetrag ermöglichte - ein fröhliches Weihnachtsfest war dadurch garantiert!
von hf 22. Dezember 2024
Es konzertieren in der Reihe "Klingende Kirche" das Blockflötenseptett „Si dolce“ und das Posaunenconsort Neustadt auf modernen und Nachbauten historischer Instrumente unter der Leitung von Heidrun und Traugott Bauer/Liturgie Gemeindediakon i.R. Gerhard Moser. Die beiden Gruppen gestalten seit mehreren Jahren Konzerte im "gemischten Doppel". Oft wird das reizvolle Wechselspiel von (hohen) Flöten und (tiefen) Posaunen in Doppelchören gegenüber gestellt. Zu diesem besonderen Konzert lädt die prot.Kirchengemeinde herzlich ein!
von cf 12. Dezember 2024
Nachlese Am 08.12.2024 fand in der protestantischen Kirche Göcklingen das alljährliche Adventskonzert der Gemeinde Göcklingen statt. Tanja Herrmann eröffnete an der Orgel mit dem Stück „Jesu, meine Freude“ den Abend. In ihrer Begrüßungsrede dankte Bürgermeisterin Manuela Laub anschließend den Mitwirkenden für ihr Engagement und der Kirchengemeinde als Gastgeber für die Nutzung der Kirche. Die Musikkapelle sorgte mit den Liedern „Music“ von John Miles und „Nessaja“ von Peter Maffay für Gänsehaut. Alfred Wittmer und seine Musiker aus Göcklingen und Pirmasens spielten mit Begeisterung, was sich auf die zahlreichen Zuhörer übertrug. Anschließend übergab Wittmer an die Chorgemeinschaft der kath. Kirchenchöre Göcklingen und Ranschbach. Dirigentin Doris Wissing begleitete ihre Sängerinnen und Sänger am Clavinova und präsentierte die Lieder „Freue dich Welt“ und „Menschen auf dem Weg“. Ralf Pahl und Thomas Kuklinski wechselten mit ihrem Beitrag das Genre. Mit weihnachtlichem Jazz ergänzten sie das bunte Programm und gaben mit einer selbst arrangierten Version unter anderem „Leise rieselt der Schnee“ zum Besten. Leonie Heider laß „Maria“ von Berthold Brecht und die Männerchorgemeinschaft Göcklingen/Ilbesheim unter der Leitung von Sergej Iwantschenko machte sich bereit. „Die Botschaft, Ehre sei Gott in der Höhe und Felix Navidad“ klangen gefühlvoll durch die Kirche. Beim folgenden Beitrag der Musikkapelle waren alle Zuhörer dazu eingeladen bei „Tochter Zion“ mit zu singen. Zum ersten Mal beteiligte sich an der Veranstaltung auch die Göcklinger Kerweband. Mit den Songs „We are the world, Hymn und Auld lang syne“ spielten die Musiker Klassiker, die etwas zum Nachdenken anregten. Nach dem Segen der Hausherrin und Pfarrerin Dorothea Helfrich spielte nochmals die Musikkapelle. Mit einem schwungvollen „Glühweingalopp“ endete daraufhin die viel gelobte Veranstaltung.
Mehr Beiträge anzeigen
Share by: