Ein Traum in Weiß ist die Blüte des Schlehdorns oder Schwarzorn (Prunus Spinosa), der je nach Witterung von März bis Mitte April blüht. Der Strauch oder Baum "sticht" derzeit mit seiner Blüte aus der Landschaft unübersehbar hervor. Er liebt kalkartige Böden, einen sonnigen Standort und hat sonst keine weiteren Ansprüche. Sein Wuchs, meist Wildwuchs ist sperrig und verzweigt, kultiviert benötigt er wie andere Obstsorten einen Rückschnitt. Die dunkelblauen Heidelbeeren ähnlichen Früchte reifen ab September, werden jedoch ihrer intensiven Gerbstoffe wegen erst nach dem ersten Frost geerntet. In der Heilkunde wirken die Blüten Harn treibend und Fieber senkend. Im unreifen Zustand kann man die Früchte einlegen wie Oliven, Nach Abbau des Gerbstoffgehalts werden die Schlehenfrüchte als Marmelade oder Obstwein verwendet oder ihm zugesetzt. Bekannt ist allerdings mehr der Likör, Gin oder Schlehenfeuer, hat im allgemeinen aber nicht mehr die wirtschaftliche Bedeutung wie zu früheren Zeiten.