Die Pflanzenwelt im November.....Teil 3
ist umfangreicher und bunter als allgemein bekannt. Insbesondere die Früchte der Sommergrünen, deren Laub abgefallen ist, kommen jetzt besonders zur Geltung. Heute steht der Spindelstrauch (Euonymus europaeus) oder das Pfaffenhütchen, das seinen Namen von der Kopfbedeckung katholischer Priester ähnelnden Form seiner Früchte ableitet, im Mittelpunkt. Die Pflanze wird als Strauch etwa 6 m hoch, wächst in ganz Europa und wird häufig wegen seiner Herbstfärbung als Zierstrauch in Parks oder an Wegrändern gepflanzt. Da er weder an an den Boden noch an das Klima große Ansprüche stellt, wächst er fast überall. Die Samen werden sogar durch Vögel verbreitet. Deshalb ist der frostharte Strauch weit verbreiter. Die Früchte sind allerdings giftig und für den menschlichen Verzehr ungeeignet.
Unser Foto zeigt ein Pfaffenhütchen am Rand des Göcklinger Sportplatzes







