mit der Bezeichnung Bienenragwurz (Ophrys apifera) aus der Familie der Orchideengewächse befindet sich im Hausgarten der Familie Gerhard Helbling in der Hauptstraße. Diese seltene Art wurde übrigens im Jahr 1995 zur Orchidee des Jahres gewählt. Sie ist besonders gefährdet und steht deshalb auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen.
Es war eher ein glücklicher Zufall, als Gerhard Helbling vor etwa 12 Jahren beim Mähen seiner Gartenwiese eine hellblau blühende von ihm noch nie wahr genommene 30 cm hohe Pflanze entdeckte. Natürlich brach er den Arbeitsvorgang ab und schaute in seinen Fachbüchern nach, wo er feststellte, dass es sich um die Orchidee mit dem Namen Bienenragwurz handelte. Seither kennzeichnet er die Stelle, die sich inzwischen mehrfach veränderte. Sie kommt hauptsächlich, aber sehr selten auf kalkhaltigem Trocken-oder Magerrasen vor und wird trotz ihres Namens selten von Insekten fremd bestäubt. Dank der Fürsorge Helblings hat sich der Bestand auf 8 Pflanzen erhöht, die sorgfältig gehegt und gepflegt werden. Dass sie inzwischen der Stolz seines Eigentümers sind, versteht sich von selbst.