Vor länger als einem Jahrzehnt hatte eine pfiffige Landfrau die Idee, die tristen Wintermonate durch lockere Zusammenkünfte zu verkürzen. Einmal im Monat wurden alle Mitglieder und sonstige Interessenten in den Vereinssaal im Rathaus zu Gesprächen, bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eingeladen. Dabei tauschte man die neuesten Nachrichten aus, erzählte sich Anekdoten aus vergangener Zeit oder manche trugen ein Gedicht vor, kurz es waren und blieben kurzweilige Nachmittage bis zum Jahr 2020, als die Corona-Pandemie unbarmherzig zuschlug. Von jetzt auf nachher musste das Erzählcafé eingestellt werden, weil Zusammenkünfte mit mehr als fünf Personen -und die aus der gleichen Familie - nicht mehr erlaubt waren. Im vergangenen Jahr nach Aufweichung der strengen Vorgaben stellte die Familie Hafner in den Sommermonaten ihren Hof zur Verfügung, in dem die Interessengruppe nunmehr im Freien und bei entsprechenden Temperaturen ihre Zusammenkünfte abhalten durften. So verlagerte sich der Kaffeeklatsch von den Wintermonaten in den Sommer. Nach Ende der Pandemie könnte man sich also im Vereinssaal wieder treffen, doch das Rathaus einschließlich Toiletten und Vereinssaal werden derzeit saniert und sind auf längere Zeit unbenutzbar. Da auch die Kaiserberghalle umgebaut wird, ist dort ebenfalls keine Ausweichmöglichkeit vorhanden. Also wird der Treff leider auf unbestimmte Zeit (bis zum Ende der Sanierungsarbeiten) eingestellt. Die Vorsitzende, Doris Klein dankte der Familie Hafner für ihre Gastfreundschaft und informierte die Anwesenden darüber, dass alle Interessenten die Möglichkeit haben, an den Kaffeekränzchen der Katholischen Frauengemeinschaft teilzunehmen. Diese Treffen finden jeden Donnerstag Nachmittag, beginnend um 14.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Spielen statt. Willkommen sind Frauen, Männer, junge und ältere Menschen, unabhängig von Religion oder Konfession. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Sollte eine Zusammenkunft ausfallen, wird rechtzeitig darüber informiert. Weitere Auskunft erteilt Frau Marianne Wien. Sie ist unter Tel.Nr. 06349 - 5696 erreichbar.
Unser Bild zeigt einen Ausschnitt von der vorläufig letzten Zusammenkunft im Hof der edlen Brände.