Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

cfr • 14. Juli 2024

Gemeinderatsitzung vom 11.07.2024


Am Donnerstag den 11.07.24 fand nach einer Terminverlegung die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Der folgende Artikel stellt lediglich eine grobe Zusammenfassung (Mitschrift) des Abends dar und entspricht nicht einem Protokoll.


Manuela Laub eröffnete die konstituierende Sitzung und begrüßte in ihrer kurzen Ansprache alle Anwesenden, insbesondere die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats, den Verbandsbürgermeister Thorsten Blank, Herrn Fischer von der Verbandsgemeindeverwaltung, den Büroleiter Herrn Schwamm und die scheidenden Mitglieder. Laub dankte dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren und richtete an den kommenden Rat den Wunsch, diese gute Zusammenarbeit weiter zu führen. 


Anschließend wurde der neue Rat von Bürgermeisterin Laub vereidigt. Die Urkunden wurden von Herrn Fischer ausgehändigt, was dem Rat somit die Arbeitsfähigkeit bescheinigte. 


Mit dem Tagesordnungspunkt 2 wurde festgestellt, dass Manuela Laub aufgrund des Wahlergebnisses der Urwahl erneut zur ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin gewählt und somit ernannt wurde. Martin Schäfer, geschäftsführender Erster Beigeordneter dankte Laub im Namen des Gemeinderats für den unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde in den vergangenen 5 Jahren als Ortsbürgermeisterin und die damit verbundene positive Entwicklung des Dorfes. Auch Manuela Laub bedankte sich bei den Wählern für das erneute Vertrauen und die vergangene Legislaturperiode.


Unter Top 3 entschied der Gemeinderat über Änderungen in der Hauptsatzung.


Top 4: Beigeordnetenwahl:


Martin Schäfer ergriff das Wort in eigener Sache und erklärte, dass er aus überwiegend persönlichen- und aus Zeitgründen nicht mehr für das Amt des ersten Beigeordneten kandidieren werde. Der Aufwand, welcher das Amit mit sich bringe, in Verbindung mit dem Führen seines Betriebs sei sehr hoch. Bürgermeisterin Laub sprach Schäfer ihren Respekt aus und dankte für die gute Zeit bei den vielen gemeinsamen Projekten. 

Dass es weiterhin 2 Beigeordnete von möglichen 3 geben soll, wurde einstimmig vom Rat angenommen und die Wahl der neuen Beigeordneten konnte starten.


Vorgeschlagen wurden für die Wahl des Ersten Beigeordneten:

Eck, Klaus

Von 11 abgegebenen Stimmen waren 11 gültig und fielen einstimmig auf Klaus Eck.


Eck dankte für das Vertrauen und wurde von Bürgermeisterin Laub vereidigt. 


Vorgeschlagen zur Wahl des weiteren Beigeordneten wurde:

Bischoff, Johannes 

Von 11 abgegebenen Stimmen waren 11 gültig und fielen einstimmig auf Johannes Bischoff, welcher ebenfalls nach kurzen Dankesworten vereidigt wurde.


Top 5 Bildung und Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Ortsbeigeordneten


Manuela Laub übertrug das Resort Landwirtschaft, Forst und Umwelt an Klaus Eck und das Resort Jugend und Senioren an Johannes Bischoff, jeweils in ihrer Funktion als Beigeordnete. 


Mit dem TOP 6 stimmte der Rat nachträglich der dringlichen Auftragsvergabe für den Göcklinger Spielplatz in Höhe von ca. 3000 Euro zu. Laub ließ sich ermächtigen, um weitere diverse Arbeiten auf dem Spielplatz, insbesondere neuer Wasserlauf, in Auftrag zu geben. 


Top 8

Verabschiedung der Ratsmitglieder

Manuela Laub dankte Kathrin Klein und Joachim Hafner für je 5 Jahre im Gemeinderat, Markus Buckel für 10 Jahre und Hans Frech für 35 Jahre Zugehörigkeit. Letzterem dankte sie insbesondere für die Tätigkeit als Vertretung der Ortsgemeinde im Freundeskreis Soucy. Unter Applaus wurden allen vieren Präsente überreicht.

Hans Frech ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und dankte den (ehemaligen) Bürgermeistern Löhlein (+2024) Garrecht und Laub für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit. Er erinnerte an zwei für ihn prägende Ereignisse:

1. Die Partnerschaft mit Soucy, die lebt und gelebt wird.

2. Das Dorfjubiläum 2004 (750 Jahre Göcklingen) „Was haben wir damals auf die Beine gestellt..."

Frech bescheinigte der Gemeinde eine positive Prognose für die Zukunft, der Rat sei verjüngt und weiblicher geworden. „Hier wird Demokratie gelebt“. Die anwesenden würdigten Hans Frech mit viel Applaus.


Zum Abschluss dankte Bürgermeisterin Laub der kath. Kirche für die Beherbergung während der Bauphase im Rathaus und der Kaiserberghalle, insbesondere für die Aufnahme des Jugendtreffs und der Vereine.


Verbandsbürgermeister Blank gratulierte allen zur Wahl und dankte für die Bereitschaft in Hinblick auf die Demokratie. Diese fände nicht nur in Mainz, Berlin und Brüssel statt, sondern direkt auf kommunaler Ebene. Es sei nicht selbstverständlich und man nehme in Kauf, dass man nicht permanent gelobt wird. Falls doch, solle man das Lob genießen, denn in diesen Ämtern muss man Interessen abwägen, was oft undankbar sei. Blank sprach Mut zu, weiter gut zu arbeiten und die Verwaltung in ihrer Kompetenz zu nutzen. Er gratulierte den neuen Beigeordneten und erwähnte, dass beide aktiv in der Feuerwehr tätig sind. Ebenfalls dankte er Bürgermeisterin Laub für den Sprung ins kalte Wasser vor 5 Jahren und bescheinigte ihr, auf einem guten Weg zu sein. Als Anerkennung für 35 Jahre kommunalpolitische ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsmitglied in der Ortsgemeinde Göcklingen überreichte Torsten Blank Hans Frech die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz.


Die Sitzung wurde anschließend geschlossen. Alle anwesenden waren auf ein Glas Sekt, Laugengebäck und zum Dialog eingeladen.


 C.Frey, Göcklinger Rundschau




von ce 17. April 2025
Herzliche Einladung am Ostermontag um 10.30 in den LAURENTIUSGARTEN. Wir wollen in einem österlichen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Göcklingen unseren Glauben befestigen und bezeugen. Besonders unsere Kommunionkinder mit ihren Familien, aber auch alle Kinder, Jugendliche und Familien aus unserer Pfarrei sind herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst findet eine Agabe (Agabe = Liebesmahl kleine Mahlzeit unter Christen) statt. Für die Kinder gibt es einen kleinen süßen Ostergruß.
von ce 16. April 2025
"Bleibet hier und wachet mit mir" unter diesem Motto lud Frau Doris Burkhart, Gemeindereferentin, ins katholische Pfarrheim ein. Mit biblischen Figuren wunderbar in Szene gesetzt und mit ansprechenden Texten zu den verschiedenen Figuren wie Maria die Mutter Jesus , Veronika, die weinenden Frauen, Simon von Cyrene, Josph von Arimathäa und dem Kreuzesnachbar, machten sich 20 Gläubige aus der katholischen und evangelischen Gemeinde auf einen spirituellen Weg zu Gott, der uns innerlich wachsam macht für das Leid und Elend im Hier und Heute.
von ml 10. April 2025
Für eine vielfältige Landschaft pflanzen am 05. April 2025 Mitglieder des Gemeinderates und der Landjugend 100 Bäume und Sträucher entlang des Kaiserbaches und oberhalb des Münsterweges bis zur Wetterschutzhütte. In Absprache mit unserem Forst-Revierleiter Samuel Geiger wurden bei der Aktion Spitzahorn, Baumhasel, Roteichen sowie gelber und roter Hartriegel gepflanzt. Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die tolle Pflanzaktion, im Besonderen bei Klaus Eck für die Organisation. (Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin)
von hf 25. März 2025
Das Quartett Vaesanta Corde aus der Toskana machte – auf Vermittlung von Monika Altpeter aus Billigheim – auf seiner Deutschlandtournee auch Station bei der Klingenden Kirche in Göcklingen.VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Renate Titze, Kontrabass, Andi Bühler, Percussion/Mandoline, Andreas Petermann, Geige, Fabio Roveri, Gitarre nahmen die Besucher/innen in der vollbesetzten Göcklingenr prot. Kirche auf eine musikalische Weltreise mit Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und Tunesien.Eine Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen dargeboten mit Leichtigkeit und der Liebe zum Detail. Ein musikbegeisterter und -erfahrener Besucher drückte es so aus: “Das war Musik vom Feinsten: modern, jedoch an vertraute Klassik angelehnt, erstklassig, sehr rhythmisch, hoch intelligent interpretiert, bis an die Grenzen des technisch Möglichen an Virtuosität ausgeschöpft, einfach "umwerfend" musiziert! Hochrangige Musiker, ein absolut perfektes, freies Zusammenspiel dank gegenseitigem "Augenkontakt", sowie der durchgängigen Improvisationen und ohne an Noten "zu kleben": eine Sternstunde hoch virtuoser Musik.Das Publikum war fasziniert und begeistert und dankte mit tosendem Applaus. Schon am nächsten Tag trat die Band in Heidelberg auf. Sie hinterließ bei vielen Zuhörern einen bleibenden Eindruck und beim Mitorganisator der Reihe Klingende Kirche den Wunsch, sie einmal wieder in Göcklingen begrüßen zu können!
von hf 20. März 2025
von ce 17. März 2025
In dieser Fastenzeit möchten wir euch mit auf den Weg zum Osterfest nehmen und auf diesem Weg immer wieder Momente schaffen, die uns Kraft und Hoffnung geben in dieser aufgewühlten Zeit. Was ist euch in eurem Leben wichtig? Die einzelnen Frühschichten laden dazu ein, dieser Frage nachzuspüren. Herzliche Einladung zu den Frühschichten an folgenden Freitagen; 21. März, 28. März, 04. April und am 11. April jeweils um 6.00 Uhr im kath. Pfarrheim. Bevor wir in den Tag gehen, wollen wir noch gemeinsam frühstücken.
von ce 15. März 2025
Einfach mal Abstand gewinnen von den Alltäglichkeiten - von Gedanken und Tun, die einen in Beschlag nehmen und in sich kreisen lassen. Den Blick bewusst auf Momente lenken, die das Leben schon bereichert und erfüllt haben und den Blick weiten für solche Momente, die das Leben noch für uns bereithält, damit die Freude nie verloren geht. Dazu sind alle Frauen, ob Kfd Mitglieder oder auch nicht, ganz herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen, den wir um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Gabriel und allen Gläubigen beschließen wollen.
von hf 13. März 2025
In 90 Minuten um die Welt Samstag 22.03.2025, 19:00 prot. Kirche Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Ursprünglich vom Klezmer und der Balkanmusik kommend, reist die toskanische Gruppe schon seit 20 Jahren gemeinsam durch die bunte Welt der Musik und hat bei der diesjährigen Frühjahrstour 2025 Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und dem Libanon mit im Repertoire. Die Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen verbindet vor allem zwei Dinge: Leichtigkeit und die Liebe zum Detail. Ein Hörgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.
von ce 8. März 2025
"komm,wir bauen eine Stadt " Begegnung bringt zusammen, bringt Austausch, Dialog und Bereitschaft zuzuhören. Gerade in Zeiten, in denen eine Begegnung oder ein Zusammenkommen besonders von Bedeutung ist, zeigt sich auch die Besonderheit des Zusammmenwachsens. Ein Zusammenwachsen, das durch Bausteine der Begegnung ermöglicht werden kann. Solche Bausteine können mit Freude und in jedem Alter eingebracht werden. So laden wir herzlich zum ökum. Begegnungscafe am Samstag den 15. März 2025 um 15.00Uhr im Pfarrheim in Göcklingen ein. Gebaut wird mit Legosteinen bei Kaffee und köstlichen Kuchen. Wir freuen uns auf alle "Baumeisterinnen und Baumeister " allen Alters.
Mehr Beiträge anzeigen