Nach mehrjähriger Pause konnte die Pfarrgemeinde Hl. Maria Magdalena in diesem Jahr wieder das Hochfest Fronleichnam feierlich begehen. Pfarrer Marco Gabriel, der zusammen mit Pater Damian C. Ugwuanyi SMMM das Hochamt zelebrierte, die Prozession zog durch einen Teil der Göcklinger Straßen, freute sich, etwa 200 Christen aus allen acht Pfarrgemeinden begrüßen zu dürfen und mit ihnen ihren Glauben öffentlich bezeugen zu können. In Erinnerung an die Einsetzung des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi am Gründonnerstag, wird auch heute noch das Fest an einem Donnerstag, in manchen Bundesländern als gesetzlicher Feiertag begangen. Es sei nahezu verwunderlich, dass sich die Katholiken angesichts der Missbrauchsskandale, der Zölibatdebatte, der Wertstellung der Frauen innerhalb der katholischen Kirche oder der Kirchenaustrittswelle überhaupt noch auf die Straße trauen? Wenn sogar ein Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche einen Krieg im Namen der Religion rechtfertigt, bleibt wenig Raum für eine öffentliche Wahrnehmung und der Glaube wird zur Privatsache. Will man heute überhaupt noch als Katholik wahr genommen werden? Eine Ausnahme ist Fronleichnam, wo man sich gewissermaßen sehen lassen muss. Sei es als radikaler Reformer oder weil man nur aus Tradition am System fest hält? "Nicht aus Trotz oder Provokation, sondern um Jesus zu präsentieren gehen die Gläubigen an Fronleichnam in die Öffentlichkeit. Gott ist dort, wo Menschen zusammen kommen. Die katholische Kirche ist weiter ein Garant für humane Werke und Werte was man in der kirchlichen Trägerschaft von KiTas, Kliniken, Hospizen, Kinder- und Seniorenheimen leicht erkennen kann, weshalb sie sich nicht zu verstecken brauche" so Pfarrer Gabriel in seiner Predigt, die mit öffentlichem Applaus bedacht wurde. Sein Fazit des Fronleichnamsfestes, das in diesem Jahr unter dem Thema "Friede" stand, war, dass die Christen weiterhin mutig und überzeugt den Weg des Glaubens auch in kritischen Zeiten weiter gemeinsam gehen mögen.
Im Anschluss fand das traditionelle Pfarrfest mit musikalischer Umrahmung durch die örtliche Musikkapelle, Turmführungen und ausreichend Spielmöglichkeiten für die Kinder, statt.