Um dem Novemberblues zu entgehen, fanden am 1. Advent viele Mitbürger den Weg ins katholische Pfarrheim, wo die Katholische Frauengemeinschaft zu ihrem jährlichen Adventscafé im Zusammenhang mit dem Verkauf von Adventskränzen, Tür- , Tisch - und Wandgestecken, Wollmützen und Wollsocken, Handschuhe sowie weitere praktische Gegenstände die Bevölkerung zu ein paar gemütlichen Stunden eingeladen hatte. Nicht nur der Bedarf an kleinen Advents-und Weihnachtsgeschenken, sondern auch die Einstimmung auf das Fest der Liebe und der Freude und nicht zuletzt die gelockerten Corona-Pandemiebestimmungen waren für den guten Besuch ursächlich. Bereits im Vorfeld hatten die fleißigen Frauen gewirkt, um eine umfangreiche Palette anbieten zu können. Mehr als 40 Adventskränze fanden neue Eigentümer und viele Stricksachen wechselten die Besitzer. Durch ihre Anwesenheit bekundete auch Bürgermeisterin Manuela Laub ihre Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit und das soziale Engagement der Frauen, die ein wesentliches Element der örtlichen Dorfgemeinschaft darstellen. Der Erlös wird - wie immer - für einen sozialen Zweck verwendet. Aus Veranstaltungen des vergangenen Jahres konnte an die Geschädigten der Flutkatastrophe im Ahrtal 4 000.-- Euro gespendet werden.
Unsere Bilder zeigen einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot und die gemütliche Kaffeerunde.