Das vielseitige Engagement der Göcklinger Einwohnerinnen und Einwohner zu würdigen gehört u.a. zum Ziel der Göcklinger Rundschau. Der Einsatz ist allerdings so umfassend, dass er nicht in einem, sondern in etlichen Beiträgen in loser Fortsetzungsreihe beschrieben wird. Parteipolitische Ansichten, gesellschaftspolitische Themen, sportliches, kirchliches und kulturelles Engagement, Naturschutz, Erinnerung an historische Ereignisse sowie private Initiativen, in Vereinen Gruppen oder ganz private Hilfe, die kaum im Ansatz erkannt wird und von den Betreffenden nicht an die Öffentlichkeit getragen werden will, fügen sich zu einem Puzzle zusammen, das die Herzlichkeit und den Charme der Gemeinde ausmacht.
So pflegt z.B. die Familie Tedesco den Uferbereich des Krottenbachs gegenüber ihres Grundstücks südlich der Hauptstraße während des ganzen Jahres. Dadurch kommen die von der Gemeinde gepflanzten Ziersträucher besser zur Geltung und zur schöneren Blüte. An der zur Zeit blühenden japanischen Zierquitte (Chaenomeles), die zur Familie der Rosengewächse gehört, kann man es leicht erkennen. Im übrigen sind die Zierquitten ein dankbares Objekt für Pflanzenzüchter, weil sie bereits im März ziegelrot und weit sichtbar blühen. Da sie keine großen Ansprüche an den Boden stellen, kann man sie fast überall, aber bevorzugt an sonnigen Stellen pflanzen.