Über die gestalterische Erneuerung des Rathausplatzes einschließlich
der Bushaltestelle hatte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung eine
Entscheidung zu treffen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Gremium
die Durchführung des Rathausumbaus und Neugestaltung des Vorplatzes
beschlossen und einen entsprechenden Förderantrag nach dem
LEADER-Förderprogramm gestellt. Die bisher geplanten Baukosten beziffern
sich auf rund 790 000.-- Euro. Hiervon hat die Aufsichts - und
Dienstleistungsdirektion Trier mit Bescheid vom 11. Januar 2023 der
Gemeinde eine Gesamtzuwendung von 500 000.-- Euro bewilligt.
Abstimmungsbedarf gab es vor allem über die Ausführung der
Dachgestaltung der Bushaltestelle im Ortsmittelpunkt. Zur Diskussion
stand ein Entwurf eines stilisierten Flachdaches und alternativ ein
Satteldach. Obwohl die Gestaltungssatzung Flachdächer im Ortskern nicht
erlaubt, kann wegen der städtebaulichen Sondersituation von der
Bestimmung abgewichen werden. Der beauftragte Planer empfahl, von einem
Satteldach aus folgenden Gründen abzusehen:
Das Erscheinungsbild eines Flachdaches wirkt den Fassaden der
Nachbargebäuden gegenüber dezenter und gliedert sich harmonisch in das
Ortsbild ein. Außerdem bilden der Wetterschutz, die erforderlichen
Sitzmöbel mit dem umgebenden Baubestand des Torbogens zum "Freihof",
dem bogenförmigen Eingangsportal in das zukünftige Bürgerfoyer und den
Kreissegmenten des Platzbelages eine harmonische Einheit. Die
Satteldachvariante unterstützt hingegen die Eingliederung ins bestehende
Ortsbild mit einer Ziegeleindeckung, bedarf aber einer tragfähigeren,
voluminöserer und damit kostenintensiven Bauweise. Nach Abwägung der
Vor-und Nachteile beider Versionen entschied sich der Gemeinderat mit
Stimmenmehrheit von 9 Stimmen bei einer Enthaltungen und zwei
Gegenstimme für die Alternative eines Flachdaches.