Der Himmelsbambus oder auch Heiligenbambus (nandina Domestica) genannt,
hat mit der Grasart "Bambus" außer dem Namen nichts gemeinsam.
Er ist vielmehr ein bis zu 2 m hoch werdender ausladender Strauch aus der
Familie der Berberitzengewächse.
Ursprünglich stammt er aus Japan, wo er in Tempelgärten gepflanzt wurde.
(deshalb: Heiligen-oder Himmelsbambus)
In unseren Breiten ist er ein beliebter Zierstrauch a) wegen der
verschiedenen Blattfärbung vom Austrieb bis zum Herbst und b) wegen
seiner roten kugeligen Beeren, die er im Herbst ausbildet und die in
trüben Wintertagen die Natur aufhellen.
Außerdem verträgt die Pflanze Frost bis minus 15°, weshalb sie im Außenbereich problemlos -
wie auf dem Bild, das in der westlichen Hauptstraße bei Familie Laub entstand
- angepflanzt werden kann.