Unser Bild zeigt den Traubenvollernter in Aktion.
Recht früh mit der diesjährigen Traubenlese hat das Weingut Lochbaum-Büchler begonnen. Der frühe Zeitpunkt betrifft sowohl die Jahreszeit, weil die Trauben bereits einen hohen Reifengrad erreicht haben als auch die Uhrzeit in den frühen Morgenstunden, weil der Most als "Federweißer" auf den Markt gebracht wird und eine hohe Temperatur den Gärungsprozess, der den Zucker in Alkohol umsetzt, enorm beschleunigt. Stefan Lochbaum, als Fachmann für Rebenneuzüchtungen bekannt, hat die früh reifenden Rebsorten Felicia, Solaris, Sieger und Muscaris angepflanzt, um die Saison des süßen Weines auszudehnen. Am Dienstag den 23. war in wenigen Stunden die Arbeit erledigt und bereits am Mittwoch konnte der "Neue" zum Verkauf angeboten werden. Der Weinexperte setzt in diesem Jahr auf einen durchschnittlichen Ertrag und eine gute Qualität.
Eine Anmerkung sei erlaubt: Bei einer zeitlich späteren Ernte wäre zu befürchten gewesen, dass Wespen, Bienen und andere Insekten sowie Wildschweine an der Ernte partizipiert hätten. Dieses Vergnügen wurde ihnen durch die frühe Lese verwehrt.
pkl