Zu dem kulturellen. musikalischen und gleichzeitig besinnlichen Höhepunkt des Jahres hat sich die vorweihnachtliche *"Musik im Advent" *im Verlauf der Jahre entwickelt. Unter den "Fittichen" der politischen Gemeinde wurde sie vor etlichen Jahren aus "der Taufe" gehoben, um die Vielzahl der Termine der örtlichen Vereine in der Advents - und Weihnachtszeit zu entflechten und zu bündeln. Die Idee hat sich als äußerst gedeihlich erwiesen. Im wechselnden Zyklus des Veranstaltungsorts trafen sich in diesem Jahr die Mitwirkenden und einer überschaubaren Anzahl von Gemeindemitglieder in der katholischen Kirche St. Laurentius, um sich auf Weihnachten einzustimmen.
Nach dem von Paul Hafner an der Orgel meisterlich vorgespielten Präludium und Fuge a - Moll, von J. S. Bach begrüßte Ortsbürgermeisterin Manuela Laub die etwa 70 Gäste. Mit dem "Winterwald" Gedicht von Rainer Maria Rilke, vorgetragen v. H. Frech und dem anschließenden "Concerto d'amore " v. Jacob de Haan, intoniert von der örtlichen Musikkapelle mit kameradschaftlicher Unterstützung der Stadtkapelle Pirmasenser unter der Gesamtleitung Leitung von Alfred Wittmer spürten die Anwesenden die aufkommende weihnachtliche Stimmung.
Die Chorgemeinschaft der katholischen Kirchenchöre Ranschach und Göcklingen mit ihrer Dirigentin Ursula Feurich wies mit den Gesangsvorträgen "Singe im Advent", "Menschen tragen Licht ins Dunkel" und "Advent ist ein Leuchten" auf die Bedeutung der Ankunft der Geburt Jesus hin.
Die Männerchorgemeinschaft Göcklingen/Ilbeshem mit Sergej Iwantschenko trug ihren Teil mit den Weihnachtsliedern "Vor langer Zeit in Bethlehem", "Weihnachtsglocken" und "Feliz Navidad" einen erheblichen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Nicht zu vergessen ist das Jazzalong-Quartett (Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, Piano und Kontrabass, das durch die plötzliche Krankheit eines Musikers auf ein Trio reduziert war. Bei dem Weihnachtslieder Potpourri "Mentis" sangen oder summten die meisten Zuhörer leise die bekannten Melodien mit.
Ein wesentlicher Beitrag ist die alljährliche Bilderrückschau, zusammen gestellt von Gunther Löhlein, über die Ereignisse, die im Dorf im ablaufenden Jahr passiert sind. In diesem Zusammenhang erging ein Weihnachtsgruß an die Partnergemeinde Soucy in Burgund.
Mit dem Hinweis auf die kurze Adventszeit gab der Hausherr Pfarrer Marco Gabriel seiner Freude über das Konzert Ausdruck, insbesondere deshalb weil die Pfarrei ihr Gotteshaus gern zur Verfügung stellen und in einem "sakralen" Rahmen gerade vor Weihnachten ihren Teil zur Entschleunigung der allgemeinen Hektik ihren Teil beitragen konnte. Gottes Segen mögen alle Besucher begleiten.
Bürgermeister Torsten Blank nahm die Einladung gerne an, zumal die Gemeinde Göcklingen für ihre harmonische Dorfgemeinschaft bekannt sei. Mit Bezug auf die die kriegerischen Auseinandersetzungen in vielen Teilen der Welt verglich er die Adventskerzen mit den höchsten Werten, Frieden, Glaube, Hoffnung und Liebe, die aufgrund der derzeitigen politischen Lage teilweise am Erlöschen sind. Er wünschte allen Menschen und Völkern eine friedvolle Weihnacht und ein Kriegs freies Neues Jahr 2024.