Vereinsleben Corona-bedingt stark eingeschränkt
Vorstandschaft in weiblicher Hand
Drei Jahre liegt die letzte Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Göcklingen Corona-bedingt zurück. Durch die Pandemie war das Vereinsleben stark eingeschränkt, was sich bis heute noch bemerkbar macht. Dirigent Alfred Wittmer lobte die während der Corona bei"der Stange" gebliebenen Aktiven, deren Zahl mit 20 stabil geblieben ist. Er habe weiterhin Spaß an seiner Arbeit, sonst würde er den einfachen Weg von 120 km nicht auf sich nehmen. Auch lobte er die Unterstützung durch Mitglieder der Stadtkapelle Pirmasens, mit der nach Bedarf eine Kooperation eingegangen wird. Als musikalischen Höhepunkt bezeichnete er die "Musik im Advent" am 2. Adventssonntag. Die Jugendarbeit hat erheblich Schaden genommen. Durch den Wegfall gemeinsamer Proben haben einige Jugendliche das Musizieren aufgegeben. Durch Veranstaltungslücken sind auch Einnahmen weg gebrochen, die man in diesem Jahr durch vermehrte Auftritte kompensieren will. Für das das aktuelle Vereinsjahr lägen bisher 13 Anfragen für musikalische Auftritte vor; so das Fazit des Vorsitzenden Hans Hafner. Gesellschaftlicher Höhepunkt des abgelaufenen Jahres war der Ausflug nach Schwarzenbach im Saarland. Eine seit 4 Jahren bestehende Einladung zum Stadtfest nach Wismar konnte ebenfalls noch nicht verwirklicht werden. Erstmals in diesem Jahr nimmt das Orchester am Rosenmontagszug in Mainz nicht teil.
Bei den Neuwahlen verzichtete der bisherige Vorsitzende Hans Hafner nach rund 40 Jahren auf eine erneute Kandidatur. Erstmals wird die neue Vorstandschaft von zwei Frauen geführt. Sie setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Marit Frey, Stellvertreterin Caroline Scheydt, Vorstandsmitglieder: Caroline Heinecke, Klaus Brauner, Johannes Bischoff und Elias Laub. Vergnügungsausschuss: Gerhard Naab, Andreas Bischoff, Petra Arnold. Zu Kassenprüfern wurden Patrick Heinecke und Andreas Kuntz gewählt.