Spendenaufruf - Die PWV-Hütte soll wieder aufgebaut werden

Amtsblatt Landau-Land • 17. Februar 2023

Spendenaufruf
Die PWV-Hütte soll wieder aufgebaut werden!

Seit Sonntag, 05. Februar, herrscht Bestürzung
und Traurigkeit in Göcklingen, die Hütte des
Pfälzerwald-Vereins auf dem „Keschdebusch“
ist der Raub eines Feuers geworden, das die
Hütte komplett zerstört hat. Nicht nur die Hütte,
auch das gesamte Inventar und der Besitz des
Pfälzerwald-Vereins wurden durch das Feuer
vernichtet.
Die in den 70er Jahren errichtete Hütte liegt
wunderschön im Westen der Gemeinde, erhöht
am Waldrand, mit einem wunderbaren Blick auf
den Haardtrand und das Rebenmeer rund um
Göcklingen.
Während der Corona-Zeit haben die Mitglie-
der die Hütte für 30.000 Euro saniert, eine
Trinkwasserleitung wurde neu verlegt, ebenso
die Schmutzwasserentsorgung und die Toilet-
tenanlage erneuert. Die offene Hütte mit ihrer
Infrastruktur dient dem PWV für eigene Feste,
wurde in der Vergangenheit aber auch oft
vermietet für Vereins- und Familienfeste. „Die
Hütte ist das Herzstück unseres Vereins. Wir
haben zuletzt so viel Energie reingesteckt!“,
zeigt sich der 1. Vorsitzende Gerd Adam traurig
über das Unglück, über das er im Urlaub unter-
richtet wurde. „Für uns ist klar, wir wollen die
Hütte wieder aufbauen!“, so der PWV-Vorsit-
zende entschlossen.
Entschlossen, den Wiederaufbau anzugehen,
ist auch der gesamte PWV Vorstand, der sich
in der vergangenen Woche zu einer Sitzung
zusammenfand. Es gilt die weiteren Untersu-
chungen und die Gespräche mit der Versicherung
abzuwarten. Auch Ortsbürgermeisterin Manuela
Laub und Verbandsbürgermeister Torsten Blank
waren bei der Sitzung anwesend und haben
dem Verein ihre Unterstützung zugesichert: „Die
PWV-Hütte war und ist eine wichtige Einrichtung
für die Gemeinde, viele Göcklinger haben in den
letzten 40 Jahren dort gefeiert. Wir werden als
Gemeinde den Wiederaufbau unterstützen!“, so
Manuela Laub. „Noch ist nicht klar, wie der Scha-
den von der Versicherung reguliert wird, aber am
Ende wird der Verein Spenden und Unterstützung
benötigen, um die Hütte und das gesamte Areal
wieder herzustellen. Jetzt müssen alle zusam-
menstehen und helfen, damit das Ziel erreicht
wird“, bittet Bürgermeister Blank um die Hilfe und
Spenden für den PWV.
Der Verein hat inzwischen ein Spendenkonto
eingerichtet. Spenden für den Wiederaufbau
können unter dem Stichwort „Wiederaufbau
der PWV-Hütte Göcklingen“ bei der VR-Bank
Südliche Weinstraße-Wasgau unter der IBAN
DE93 5489 1300 0054 1408 00 eingezahlt
werden. Die VR-Bank hat als Soforthilfe bereits
einen Tag nach dem Brand einen Betrag von
3.000 EUR überwiesen.



von ce 22. April 2025
Am Karfreitag feierten Erstkommunionkinder mit ihren Familien und Gemeindemitglieder der Pfarrei HL. Maria Magdalena in der St. Laurentius Kirche in Göcklingen eine kindgerechte Feier. 5 Kreuze zeigten Stationen wie Angst, Krieg, Schwächen, Einsamkeit und Tod. Herzlichen Dank geht an Gemeindereferentin Frau Doris Burkhart, die mit den Kindern die Stationen bildlich und eindrucksvoll darstellte.
von ce 17. April 2025
Herzliche Einladung am Ostermontag um 10.30 in den LAURENTIUSGARTEN. Wir wollen in einem österlichen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Göcklingen unseren Glauben befestigen und bezeugen. Besonders unsere Kommunionkinder mit ihren Familien, aber auch alle Kinder, Jugendliche und Familien aus unserer Pfarrei sind herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst findet eine Agabe (Agabe = Liebesmahl kleine Mahlzeit unter Christen) statt. Für die Kinder gibt es einen kleinen süßen Ostergruß.
von ce 16. April 2025
"Bleibet hier und wachet mit mir" unter diesem Motto lud Frau Doris Burkhart, Gemeindereferentin, ins katholische Pfarrheim ein. Mit biblischen Figuren wunderbar in Szene gesetzt und mit ansprechenden Texten zu den verschiedenen Figuren wie Maria die Mutter Jesus , Veronika, die weinenden Frauen, Simon von Cyrene, Josph von Arimathäa und dem Kreuzesnachbar, machten sich 20 Gläubige aus der katholischen und evangelischen Gemeinde auf einen spirituellen Weg zu Gott, der uns innerlich wachsam macht für das Leid und Elend im Hier und Heute.
von ml 10. April 2025
Für eine vielfältige Landschaft pflanzen am 05. April 2025 Mitglieder des Gemeinderates und der Landjugend 100 Bäume und Sträucher entlang des Kaiserbaches und oberhalb des Münsterweges bis zur Wetterschutzhütte. In Absprache mit unserem Forst-Revierleiter Samuel Geiger wurden bei der Aktion Spitzahorn, Baumhasel, Roteichen sowie gelber und roter Hartriegel gepflanzt. Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die tolle Pflanzaktion, im Besonderen bei Klaus Eck für die Organisation. (Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin)
von hf 25. März 2025
Das Quartett Vaesanta Corde aus der Toskana machte – auf Vermittlung von Monika Altpeter aus Billigheim – auf seiner Deutschlandtournee auch Station bei der Klingenden Kirche in Göcklingen.VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Renate Titze, Kontrabass, Andi Bühler, Percussion/Mandoline, Andreas Petermann, Geige, Fabio Roveri, Gitarre nahmen die Besucher/innen in der vollbesetzten Göcklingenr prot. Kirche auf eine musikalische Weltreise mit Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und Tunesien.Eine Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen dargeboten mit Leichtigkeit und der Liebe zum Detail. Ein musikbegeisterter und -erfahrener Besucher drückte es so aus: “Das war Musik vom Feinsten: modern, jedoch an vertraute Klassik angelehnt, erstklassig, sehr rhythmisch, hoch intelligent interpretiert, bis an die Grenzen des technisch Möglichen an Virtuosität ausgeschöpft, einfach "umwerfend" musiziert! Hochrangige Musiker, ein absolut perfektes, freies Zusammenspiel dank gegenseitigem "Augenkontakt", sowie der durchgängigen Improvisationen und ohne an Noten "zu kleben": eine Sternstunde hoch virtuoser Musik.Das Publikum war fasziniert und begeistert und dankte mit tosendem Applaus. Schon am nächsten Tag trat die Band in Heidelberg auf. Sie hinterließ bei vielen Zuhörern einen bleibenden Eindruck und beim Mitorganisator der Reihe Klingende Kirche den Wunsch, sie einmal wieder in Göcklingen begrüßen zu können!
von hf 20. März 2025
von ce 17. März 2025
In dieser Fastenzeit möchten wir euch mit auf den Weg zum Osterfest nehmen und auf diesem Weg immer wieder Momente schaffen, die uns Kraft und Hoffnung geben in dieser aufgewühlten Zeit. Was ist euch in eurem Leben wichtig? Die einzelnen Frühschichten laden dazu ein, dieser Frage nachzuspüren. Herzliche Einladung zu den Frühschichten an folgenden Freitagen; 21. März, 28. März, 04. April und am 11. April jeweils um 6.00 Uhr im kath. Pfarrheim. Bevor wir in den Tag gehen, wollen wir noch gemeinsam frühstücken.
von ce 15. März 2025
Einfach mal Abstand gewinnen von den Alltäglichkeiten - von Gedanken und Tun, die einen in Beschlag nehmen und in sich kreisen lassen. Den Blick bewusst auf Momente lenken, die das Leben schon bereichert und erfüllt haben und den Blick weiten für solche Momente, die das Leben noch für uns bereithält, damit die Freude nie verloren geht. Dazu sind alle Frauen, ob Kfd Mitglieder oder auch nicht, ganz herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen, den wir um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Gabriel und allen Gläubigen beschließen wollen.
von hf 13. März 2025
In 90 Minuten um die Welt Samstag 22.03.2025, 19:00 prot. Kirche Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Ursprünglich vom Klezmer und der Balkanmusik kommend, reist die toskanische Gruppe schon seit 20 Jahren gemeinsam durch die bunte Welt der Musik und hat bei der diesjährigen Frühjahrstour 2025 Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und dem Libanon mit im Repertoire. Die Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen verbindet vor allem zwei Dinge: Leichtigkeit und die Liebe zum Detail. Ein Hörgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.
Mehr Beiträge anzeigen