Als bei der Eröffnung des "Göcklinger Summers" am vergangenen Freitag Bürgermeister Torsten Blank schon den Namen als Programm bezeichnete, war wohl der Wunsch, dass es so kommen möge, der Vater des Gedankens. Doch er sollte Recht behalten. In der nunmehr 59 Jahre währenden Geschichte des Göcklinger Weinfestes kann man sich kaum an ein solch einmaliges Ereignis erinnern. Zunächst geht der Dank an den Himmel für das herrliche Wetter mit angenehmen Temperaturen und dem immer lauen Wind, der den Aufenthalt im Pfarrgarten, in den Winzerhöfen, der Weinstube Knauf und der alten Dorfmühle der Familie Dausch zum einmaligen Event werden ließ. Ein schattiges Plätzchen fand sich überall, notfalls rückte man nach urgemütlicher Pfälzer Art etwas zusammen. Schließlich war ein sehnsüchtiger Nachholbedarf der Feierlaune zu spüren. Die Organisatoren und Veranstalter bemühten sich erfolgreich, den Aufenthalt für ihre Gäste so angenehm wie nur möglich zu gestalten.
Das Musikprogramm hatte für jedes Alter und alle Geschlechter die richtigen Rhythmen parat, so dass niemand unter Langeweile zu leiden hatte. Die exklusiven Speisen und Getränke wurden ausnahmslos gelobt und entsprechend verzehrt, wozu auch der Weinprobierpass mit 10.-- Euro für fünf Proben seinen Anteil beitrug. Die Landfrauen hatten am Sonntag ihren Kaffee, die leckeren Kuchen und Torten alsbald ausverkauft und mussten ihre Pforten vorzeitig schließen. Schon am frühen Sonntag Morgen waren die Liebhaber des Flohmarktes und Büchermarktes der katholischen Frauengemeinschaft von weit her angereist, um ein oder mehrere Schnäppchen zu ergattern. Leider neigt sich die schon 30 Jahre dauernde Tradition, die von der demografischen Entwicklung abhängig ist, dem Ende entgegen. Erwähnenswert ist die friedliche, harmonische und heitere Stimmung, die weder einen Polizeieinsatz noch einen Einsatz medizinischer Art erforderlich machte.
Die überwältigende Mehrheit der zufriedenen Gäste lobten das Engagement der Veranstalter und dankte ihnen für die netten Stunden, die sie erleben durften. Müde aber zufrieden, ob der gelungenen Anstrengungen im Vorfeld und dem erfolgreichen Verlauf des "Göcklinger Summers" werden die Organisatoren künftig weiter alles daran setzen, auch in den nächsten Jahren ihre berühmte Göcklinger Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen. Ihnen, allen Helfern und Gästen gebührt an dieser Stelle ein "Herzliches Danke schön!" und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.