Die Vielseitigkeit unseres Heimatortes kann man nicht nur an den kulturellen kirchlichen und Vereinsaktivitäten erkennen und messen, auch auf sportlichem Gebiet gab es früher schon und heute noch Höhepunkte. Aus der früheren DJK entwickelte sich der SV Rot-Weiß Göcklingen, der bereits über 70 Vereinsjahre auf dem "Buckel" hat. Schon in den 70er Jahren wurde in Göcklingen Frauenfußball gespielt; die Fortuna hat sogar vor ein paar Jahren einen eigenen Frauenverein gegründet. Vor fast 100 Jahren war schon Radrennsport aktuell (Cornelius Heider), der es durch Göcklinger junge Männer,( Peter und Hans Lauth) - allerdings in einem anderen Verein aktiv - zu mehreren Deutschen Meisterschaften gebracht hat. Ein deutscher Fernschachmeister (Franz Büchler) ist in Göcklingen geboren und war bis zu seinem Tod hier wohnhaft. Neben einer Leichtathletikabteilung, die sich in den 60er Jahren etablierte, stammte ein überregional bekannte Ringer aus dem Ort. Außer dem Rasensport - neuerdings zusammen mit Klingenmünster und Eschbach - haben Männer über 50 in einer Sportgruppe die Möglichkeit, Yoga zu trainieren und die Damenwelt darf sich in einer Gymnastikgruppe fit halten. Mit einem Landeplatz für Gleitschirmflieger ist unser Heimatort in den Luftsport eingestiegen. Lediglich fehlt noch Wassersport, der theoretisch auf der alten Tongrube ebenfalls möglich wäre, aber zu Gunsten der Natur untersagt ist.
Unser Fotograf hat vor wenigen Tagen die Gelegenheit genutzt, die Landung eines Gleitschirmfliegers zu fotografieren.