Entgegen dem Werbespruch der Sparkasse >Wir sprechen südlich< (was das wohl zu bedeuten hat?) ist die Göcklinger Rundschau der Meinung: "Wir wohnen südlich und reden pfälzisch!" Den Beiträgen in diesem Herbst über beispielsweise den Kakibaum oder die Indianerbanane im vergangenen Jahr fügen wir heute einen Zitronenbaum hinzu. Er steht im Hof der Familie Weis / Dreisigacker in der Friedhofstraße. Ein weiteres genau so prächtiges Exemplar erfreut sich im Garten der Familie seines Daseins. Dies ist ein Zeichen für den Klimawandel, der den mediterranen Pflanzen zugute kommt. Vor etwa 15 Jahren erwarb das Ehepaar beide Bäumchen als Jungpflanze, die Ehefrau Bianca hegt und pflegt sie und topft sie je nach Wachstum bis zu ihrer heutigen Größe um. Durch Gießen erhalten sie die erforderliche Feuchtigkeit, stehen an einer sonnigen Seite im Windschatten und verbringen den Winter in einem hellen, kühlen aber frostfreiem Raum. Jeder der Bäume trägt etwa 100 pralle Früchte, die immer wieder blühen und reifen, so dass die Familie das ganze Jahr mit Zitrusfrüchten versorgt ist. Auf eine Feststellung legt Frau Bianca Wert. Eine Düngung mit Mineraldünger erfolgte bisher nicht. Die Zitronen sind also rein biologisch. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Experiment
pkl