Maskenpflicht kontra Vermummungsverbot, Befreiungskriege, Naturkatastrophen und sonstige Ungereimtheiten
Hohe Anforderungen werden weltweit und seitens der Bundes-und Landes-Behörden an die Vernunft und den Verstand ihrer Mitbürger gestellt. So besagt § 17a des Versammlungsgesetzes, dass es verboten ist, bei Versammlungen unter freiem Himmel und sonstigen Veranstaltungen in einer Aufmachung teilzunehmen, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern. Bei Faschingsumzügen hingegen ist eine Maskierung erlaubt und noch vor wenigen Monaten war das Tragen einer Maske sogar Pflicht. Wer "ohne" ging, machte sich strafbar. Ganz zu schweigen von der räumlichen Begrenzung solcher Vorschriften. Wer z.B. von Wörth nach Karlsruhe fuhr, musste auf der Rheinbrücke eine Maske oder einen Mundschutz tragen oder konnte ihn je nach Fahrtrichtung absetzen. Während dieser Zeit sollten wir uns alle fünf Minuten gründlich (mindestens 30 Sekunden) die Hände waschen, heute sollen wir uns nicht mehr duschen. (Auch wenn das letzte Beispiel oft als Faschingsscherz herangezogen wurde, trifft es den Nagel auf den Kopf). Hinzu kommen Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überflutungen und dergleichen. Natürlich könnte man durch Vorsorgemaßnahmen die Folgen abmildern, aber verhindern könnte man sie nicht, im Gegensatz zu militärischen Auseinandersetzungen. Nachdem die Corona-Pandemie einigermaßen überstanden ist, hat die Menschheit mit anderen überwiegend von ihr selbst verursachten "Baustellen" zu kämpfen.
Dass die Menschen nach Harmonie streben, wurde in der diesjährigen Fastnachtssession besonders deutlich. Da wurden Menschen, die man nicht kennt, umarmt, verküsst und geherzt. Wenn man diese Gesten auf das restliche Jahr ausweiten würde, wäre ein einvernehmliches Zusammenleben eher gewährleistet. Aber dem Nachbarn geht man das ganze Jahr aus dem Weg.
Versuchen wir alle, durch nette Gesten und Gebärden uns das ganze Jahr über so wie in der "närrischen Zeit" zu verhalten, dann hat diese einen noch tieferen Sinn.