Am 1. März beginnt auf der nördlichen Erdhalbkugel der meteorologische
Frühling. Diesen Termin hat die Wissenschaft festgelegt, um
vergleichbare Daten auf der ganzen Welt auswerten zu können.
Meteorologisch beginnt der Winter am 1. Dezember und endet am 28. bzw.
29. Februar. Der kalendarische Beginn einer Jahreszeit kann dagegen
vom 20. Tag (z.B. März, Juni, Sept. Dez.) bis zum 23. Tag des Monats
abweichen.
Der vergangene meteorologische Winter war gegenüber seinen Vorgängern zu
trocken und im langjährigen Mittel um 3,4° wärmer. Allerdings gab es vom
10. bis 20. Dezember eine Kälteperiode. In der Nacht vom 16. auf 17.
Dezember 2022 wurde mit 13,8 ° Celsius im Minusbereich die niedrigste
Temperatur dieses Winters an der Göcklinger Wetterstation gemessen.
In den letzten Nächten lag die Temperatur wieder unter dem Gefrierpunkt,
ansonsten stieg die Tagestemperatur in den Plusbereich. Lediglich durch
den scharfen Nord / Nordostwind fühlte sich die Temperatur kälter an.
Dennoch sind wir froh, den Winter grob überstanden zu haben und freuen
uns auf das Erwachen der Natur.