Taiwan steht dieses Jahr im Mittelpunkt
Etwa 180 km trennen den demokratischen Inselstaat Taiwan von dem kommunistischen Festland China. Dazwischen liegen "Welten". China betrachtet Taiwan, das nahezu so groß ist wie Baden-Württemberg als abtrünnige Provinz, die es wieder - notfalls mit Gewalt - einverleiben will. Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine "kocht" der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Taiwanische Frauen haben in dieser unsicheren Zeit Gebete, Lieder und Texte für den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen verfasst. Sie laden uns in diesem Jahr ein, daran zu glauben, dass wir die Welt zum Positiven verändern können.
Am Freitag, 3. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde über Länder und Konfessionsgrenzen hinweg den Weltgebetstag. *In Göcklingen treffen sich die Gläubigen beider Konfessionen um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche,* um für das gemeinsame Anliegen zu beten. Denn; Glauben bewegt!